Coronavirus Fragen & Antworten
Liebe Eltern,
wir versuchen den aktuellen Fragestellungen so gut es geht beizukommen.
Da sich Pressemeldungen und Ankündigungen überschlagen haben wir hier für euch eine Sammlung der meisten Fragen und Links zusammengestellt.
Wichtige aktuelle Eltern Informationen
Da unser Nachrichtenkanal nur begrenzte Möglichkeiten hat, findet ihr hier die aktuellen öffentlichen Nachrichten, Pressemitteilungen und Info Seiten:
- Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales: Thema Corona Kindertagesbetreuung
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Informationen zum neuartigen Coronavirus / Covid-19
- Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales: Infos zum Coronavirus
- Bayerisches Staatsministerium für Untericht und Kultus: FAQ zur Einstellung des Unterrichtsbetriebs an Bayerns Schulen
- Markt Uehlfeld: News
- VvB-Uehlfeld: News
Informationsblatt für die Eltern:
Hier haben wir auch entsprechende Links für euch:
- In diesem Video erklärt ROBert den Kindern das Coronavirus auf youtube: https://youtu.be/Tx1r1lpjekM
- Bayerisches Staatsministerium für Untericht und Kultus: Eltern können ihre Kinder im Umgang mit den Maßnahmen zum Coronavirus unterstützen
-
Sendung mit der Maus extra: https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/corona
-
Checker Tobi: https://www.youtube.com/watch?v=tAAJki2qSM0
- hier ein Experiment zum Thema: „Hilft es, die Hände mit Seife zu waschen?“
-
Es ist ganz einfach zu Hause durchzuführen. Dazu brauchst du:
-
1Teller mit Wasser
Pfeffer
1Schüssel mit Wasser und 1-2 SpritzerFlüssigseife
-
-
Stell dir vor der Pfeffer sind die vielen Viren! Tauche den Finger ins Wasser und schau wieviele Viren am Finger hängen bleiben. Nun tauche vorher erst den Finger ins Seifenwasser und sieh was nun passiert!
Im folgenden Video kannst du es dir ansehen! https://www.t-online.de/tv/leben/id_87540506/haendewaschen-video-zeigt-kindern-wie-wichtig-seife-ist.html
-
-
Eine kleine Bebilderte Geschichte geschrieben von Ursula Leitl findet ihr hinter diesem Link: Corona-Krise_verstehen.pdf
Nicht eingeschulte Kita-Kinder sind aktuell im Vergleich zur Gesamtbevölkerung und insbesondere im Vergleich zu Schulkindern in geringem Maße vom Coronavirus betroffen. Dafür sind sie deutlich häufiger von Erkältungskrankheiten betroffen. Das bedeutet, dass derzeit bei einem erkälteten Kind kein pauschaler Rückschluss auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus gezogen werden kann. Dies erlaubt es, Erleichterungen für Kita-Kinder bei den Regelungen zum Umgang mit Krankheitssymptomen in der Kindertagesbetreuung zu schaffen.
Für nicht eingeschulte Kinder gilt daher ab sofort Folgendes:
- Für Kinder, die ihre Kinderbetreuungseinrichtung trotz leichter Symptome (z.B. Schnupfen, leichter Husten etc.) besuchen möchten, genügt künftig eine Bestätigung der Eltern, dass vor dem Kita-Besuch zu Hause ein Selbsttest durchgeführt wurde, der negativ ausgefallen ist. Ein Vordruck für die erforderliche Bestätigung kann hier heruntergeladen werden.
- Erkrankt ein Kind hingegen schwerer, hat es also beispielsweise Fieber, Hals- oder Ohrenschmerzen oder starken Husten, so ist für die Wiederzulassung zur Kinderbetreuungseinrichtung nach der Genesung bzw. die Wiederzulassung trotz noch vorhandener leichter Symptome weiterhin ein PCR- oder PoC-Antigen-Test erforderlich.